top of page

Deutscher Afrika-Preis 2024 geht an Yvonne Aki-Sawyerr

Yvonne Aki-Sawyerr: Eine Bürgermeisterin, die anpackt und Freetown vorantreibt

Yvonne Aki-Sawyerr OBE, die Bürgermeisterin von Freetown, Sierra Leone, hat in den letzten sechs Jahren ihre Stadt in vielen Bereichen vorangebracht und zu einer Vorreiterin gemacht. Für ihr Engagement um nachhaltige Stadtentwicklung und lokale Teilhabe wird sie mit dem Deutschen Afrika-Preis 2024 der Deutschen Afrika-Stiftung ausgezeichnet.

Nachhaltige Infrastruktur und Umweltschutz

Unter Aki-Sawyerr wurden in Freetown zahlreiche Projekte umgesetzt, die die Lebensqualität der Bürger verbessern:

  • Bau und Betrieb der ersten Abwasseraufbereitungsanlage der Stadt

  • Installation von 160 Wasserspeichern und Regenwassersammelsystemen

  • Umfangreiche Hochwasserschutzmaßnahmen

  • Verarbeitung von Toilettenabfällen zu Kompost, Biogas und Heiz-Briketts, was die Abholzung von Wäldern reduziert

  • Einrichtung von Wasserkiosken mit solarbetriebenen Reinigungssystemen, die erstmals vielen Gemeinden Zugang zu sauberem Wasser ermöglichen

Wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsplätze

Aki-Sawyerr schafft mit ihren Projekten Arbeitsplätze und Investitionsmöglichkeiten in Bereichen wie Tourismus, Abfallwirtschaft, Infrastrukturentwicklung und Grüne Wirtschaft. Über 3.500 Arbeitsplätze für Jugendliche und Frauen wurden geschaffen. Auch innovative Ideen im Verkehrsbereich wie eine geplante Seilbahn sollen Staus und Luftverschmutzung reduzieren.

Grüne Initiative und Klimaschutz

Im Rahmen der Initiative #FreetownTheTreeTown wurden unter Aki-Sawyerr bereits 977.000 neue Bäume gepflanzt, um die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen und die umliegenden Wälder zu schützen. Die Baumpflanzungen schaffen auch Einkommensmöglichkeiten für die Bürger. Freetown dient anderen Städten wie Pretoria als Vorbild.

Partizipative Stadtentwicklung

Aki-Sawyerr gilt als Inspiration für aufstrebende politische Führungspersönlichkeiten in Afrika, wie sie die Bewohner nachhaltig an Entscheidungen und deren Umsetzung beteiligt. Der langfristige Entwicklungsplan "Transform Freetown - Transforming Lives" wurde unter Einbeziehung von Regierung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft erarbeitet. Die Konzentration auf grüne und produktive Arbeitsplätze soll Wirtschaftswachstum und Wohlstand für mehrere Generationen fördern.Die 56-jährige Bürgermeisterin wurde in Sierra Leone geboren, wuchs in Ghana und Kanada auf und war über 25 Jahre als Finanzexpertin in London tätig, bevor sie 2018 Bürgermeisterin von Freetown wurde. Im Juni 2023 wurde sie für eine zweite Amtszeit bestätigt. Aki-Sawyerr sieht den Preis als Anerkennung für ihr gesamtes Team und die Einwohner Freetowns, die gemeinsam an der Veränderung ihrer Stadt arbeiten. Quelle : https://www.dw.com/de/deutscher-afrika-preis-2024-b%C3%BCrgermeisterin-freetown-sierra-leone-yvonne-aki-sawyerr/a-70247091

 
 
 

Kommentare


Folgen Sie uns auf unseren Netzwerken, um nichts zu verpassen :

  • Instagram
  • Facebook
Feldbergstraße 27, Pfungstadt Deutschland
2019 - 2024 African Students Association of Darmstadt e.V.
bottom of page